Absetzbarkeit mildtätiger Spenden ab 2009 angekündigt
Geplant ist vorerst eine 10 %-Obergrenze des Vorjahreseinkommens bzw. -gewinnes für die Absetzbarkeit der getätigten Spenden. Karitative Organisationen, die die Spendenabsetzbarkeit für sich in Anspruch nehmen, müssen jährlich durch Wirtschaftsprüfer testierte Jahresabschlüsse vorlegen, um maximale Transparenz zu gewährleisten. Um in die Liste der mildtätigen Organisationen aufgenommen zu werden, soll von der Organisation eine dreijährige karitative Tätigkeit nachgewiesen werden. Die neue Regelung soll in zwei Jahren einer Evaluierung unterzogen werden, um gegebenenfalls auch Ausweitungen ermöglichen zu können. Eine Arbeitsgruppe soll nun die Details erarbeiten. Das Ziel sei, einen ersten Begutachtungsentwurf im Jänner an das Parlament zu übersenden.
Mit der parlamentarischen Beschlussfassung rechnet der Finanzminister im Frühjahr 2009.
Stand: 16. Februar 2009
Weitere Artikel der Ausgabe Frühling 2009:
-
Steuerreform 2009
Die Steuerreform 2009 liegt als Gesetzesentwurf vor und soll bis Ostern das Parlament passieren. Basis dieser Informationen ist der aktuelle Gesetzesentwurf. Änderungen durch Begutachtungen und das Parlament sind also noch möglich. Artikel lesen
-
Wie sicher sind Ihre Einlagen bei der Bank?
Der Gesetzgeber hat in Anbetracht der aktuellen Finanzkrise gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einlagensicherung von Spareinlagen bei Banken geschaffen. Artikel lesen
-
Senkung der Umsatzsteuer auf Arzneimittel
Die Umsatzsteuer auf Arzneimittel wurde zu Beginn des Jahres von 20 % auf 10 % gesenkt. Ein Erlass des Bundesministeriums für Finanzen stellt nun klar, welche Arzneimittel betroffen sind. Artikel lesen
-
Hausanteil bei ärztlichen Sondergebühren
Bei Krankenhausärzten wird oft für die Nutzung der Einrichtungen der Krankenanstalt ein sogenannter Hausanteil abgezogen. Dieser Hausanteil kann von der Einkommensteuer als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Zusätzlich wurde auch oft das sogenannte Betriebsausgabenpauschale in Höhe von 12 % steuerlich berücksichtigt. Artikel lesen
Ausgaben:
- Frühling 2018
- Winter 2017
- Herbst 2017
- Sommer 2017
- Frühling 2017
- Winter 2016
- Herbst 2016
- Sommer 2016
- Frühling 2016
- Winter 2015
- Herbst 2015
- Sommer 2015
- Frühling 2015
- Winter 2014/15
- Herbst 2014
- Sommer 2014
- Frühling 2014
- Winter 2013
- Herbst 2013
- Sommer 2013
- Frühling 2013
- Winter 2012/13
- Herbst 2012
- Sommer 2012
- Frühling 2012
- Winter 2011
- Herbst 2011
- Sommer 2011
- Frühling 2011
- Winter 2010/11
- Herbst 2010
- Sommer 2010
- Frühling 2010
- Winter 2009/10
- Herbst 2009
- Sommer 2009
- Frühling 2009