Neue Richtwerte ab 2011 für den Sachbezug von Wohnraum
Wird einem Dienstnehmer kostenlos oder verbilligt eine Wohnung zur Verfügung gestellt (Dienstwohnung), so sind für diesen Sachbezug Lohnabgaben und Sozialversicherungsabgaben zu entrichten. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof 2008 die „alte“ Sachbezugsverordnung diesbezüglich verworfen hat, orientiert sich der Sachbezug für Dienstwohnungen seither am Richtwertgesetz, welches einen monatlichen Quadratmeterwert festlegt, wobei die im Oktober gültigen Richtwerte jeweils für das folgende Jahr gelten. Da per 1. April 2010 neue Richtwerte festgesetzt wurden, sind folgende Werte für Lohnzahlungszeiträume ab 2011 gültig:
Bundesland | Richtwert 2010 | Richtwert 2011 |
---|---|---|
Burgenland | € 4,31 | € 4,47 |
Kärnten | € 5,53 | € 5,74 |
Niederösterreich | € 4,85 | € 5,03 |
Oberösterreich | € 5,12 | € 5,31 |
Salzburg | € 6,53 | € 6,78 |
Steiermark | € 6,52 | € 6,76 |
Tirol | € 5,77 | € 5,99 |
Vorarlberg | € 7,26 | € 7,53 |
Wien | € 4,73 | € 4,91 |
Stand: 13. September 2010
Weitere Artikel der Ausgabe Oktober 2010:
-
Frist für MwSt-Erstattungsanträge verlängert
Frist für MwSt-Erstattungsanträge in der EU bis zum 31. März 2011 verlängert. Artikel lesen
-
Pendlerpauschale auch bei geringfügiger Beschäftigung?
Entscheidung des Unabhängigen Finanzsenats (UFS) Wien für Teilzeitbeschäftigte. Artikel lesen
-
Lieferungen an private Abnehmer in der EU
Österreich senkt Lieferschwelle ab 2011. Artikel lesen
-
Förderungen von Umweltprojekten bei Klein- und Mittelbetrieben
Bonus zur Förderung von „grünen Innovationen“. Artikel lesen
Ausgaben:
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Jänner 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Jänner 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Sonderartikel zur Steuerreform
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010