Alte Pendlerrechner-Ausdrucke sind nur bis 31.12.2014 gültig!
Verbesserter Pendlerrechner ist online
Der verbesserte Pendlerrechner ist seit Ende Juni online: www.bmf.gv.at/pendlerrechner/
Das Pendlerpauschale muss mit dem Rechner ermittelt werden.
Errechnet der neue Pendlerrechner ein höheres Pauschale, darf der Ausdruck erneut abgegeben werden. Die Abgabefrist endet am 30.9.2014. Alle, die einen Ausdruck mit einem Abfragedatum vor dem 25.6.2014 vorgelegt haben, müssen eine neuerliche Abfrage durchführen, damit das Pendlerpauschale ab 1.1.2015 weiterhin berücksichtigt wird.
Aufrollung der Lohnzahlungszeiträume ab 1.1.2014 durch den Arbeitgeber: bis spätestens 31.10.2014
Arbeitgeber haftet bei offensichtlich falschen Angaben
Der Arbeitgeber haftet, wenn die Angaben des Arbeitnehmers offensichtlich falsch sind und das Pendlerpauschale trotzdem berücksichtigt wurde.
Folgende Angaben sollten überprüft werden | Beispiele für eine offensichtlich unrichtige Angabe |
---|---|
Der Tag, für den die Berechnung erfolgt, muss stimmen. | Die Berechnung wird für einen Sonntag gemacht, obwohl nur unter der Woche gearbeitet wird. |
Die Adresse des Arbeitnehmers bzw. der Arbeitsstätte | Der Arbeitnehmer hat beim Pendlerrechner eine Adresse eingegeben, die nicht mit den Daten in der Lohnverrechnung übereinstimmt oder die Adresse der Arbeitsstätte stimmt nicht. |
Besitzt der Arbeitnehmer einen Firmenwagen? | Der Arbeitnehmer beantragt das Pauschale, obwohl er einen Firmenwagen benützt. |
Stand: 26. August 2014
Weitere Artikel der Ausgabe Herbst 2014:
-
Verkauf einer Patientenkartei ist umsatzsteuerpflichtig?
Umsätze aus der ärztlichen Tätigkeit sind umsatzsteuerfrei. Artikel lesen
-
Wie viel Umsatzsteuer ist für Medikamente zu verrechnen?
Wenn ein Arzt einen Patienten behandelt und ihm währenddessen Medikamente zur sofortigen Einnahme gibt, ist dies umsatzsteuerfrei. Artikel lesen
-
Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes steuerfrei?
Immobilienertragsteuer bei Privatvermögen Artikel lesen
-
Handwerkerbonus beantragen
Bonus beträgt 20 % der Arbeitsleistungen und Fahrtkosten Artikel lesen
-
Datenänderungen rechtzeitig melden
Ärzte, die in ihrer Praxis Arbeitnehmer beschäftigen, müssen dem Krankenversicherungsträger geänderte Daten melden. Artikel lesen
-
Kulturlinks
Aktuelle Kulturveranstaltungen und Ausstellungstermine. Artikel lesen
Ausgaben:
- Winter 2018
- Herbst 2018
- Sommer 2018
- Frühling 2018
- Winter 2017
- Herbst 2017
- Sommer 2017
- Frühling 2017
- Winter 2016
- Herbst 2016
- Sommer 2016
- Frühling 2016
- Winter 2015
- Herbst 2015
- Sommer 2015
- Frühling 2015
- Winter 2014/15
- Herbst 2014
- Sommer 2014
- Frühling 2014
- Winter 2013
- Herbst 2013
- Sommer 2013
- Frühling 2013
- Winter 2012/13
- Herbst 2012
- Sommer 2012
- Frühling 2012
- Winter 2011
- Herbst 2011
- Sommer 2011
- Frühling 2011